Klostergut Wiebrechtshausen


Klostergut Wiebrechtshausen
Axel Altenweger
Wiebrechtshausen 1
37154 Northeim
05551 995549
05551 908618
Das Klostergut Wiebrechtshausen wird nach Naturland Richtlinien bewirtschaftet.
Klostergut im südniedersächsischen Hügelland
Das Klostergut Wiebrechtshausen liegt in einem Seitental des Leinetals in der Nähe der historischen Fachwerkstadt Einbeck im südlichen Niedersachsen. Der Betrieb verfügt über gute Böden in Tallagen, aber teils schwierige Bodenverhältnisse auf den Berglagen und Flächen in Wasserschutzgebieten. Die Landschaft ist reich gegliedert und die Flächen sind voll arrondiert (d.h. sie liegen alle zusammenhängend um die Hofstelle herum). Die Niederschläge liegen bei 700 Millimeter und die Durchschnittstemperatur bei 7,5 °C pro Jahr; es handelt sich insgesamt um einen ertragreichen Standort.
Weitere Informationen:
Versuchsbetrieb und Naturland Hof
Seit Sommer 2002 ist das Klostergut Wiebrechtshausen ein Versuchsbetrieb der KWS Saat AG und wird seitdem nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus bewirtschaftet. Das Klostergut ist Mitglied im Anbauverband Naturland e.V. Unter Öko-Bedingungen werden dort Feldversuche zur Sortenprüfung und im Bereich der Sortenentwicklung und Saatgutbehandlung durchgeführt. Daneben bietet der Betrieb die Möglichkeit, die Eignung von Sorten für den Öko-Landbau zu demonstrieren sowie großflächig Saatgut nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus zu erzeugen. Zudem wird der Anbau von Energiepflanzen unter Öko-Bedingungen getestet und weiterentwickelt. Seit 2005 können wir zertifizierte Öko-Ware verkaufen.
Weitere Informationen:
Kontrolliert und zertifiziert: Unsere Produkte sind garantiert „öko“
Wie jeder ökologisch wirtschaftende Hof wird auch unser Betrieb einmal jährlich auf die Einhaltung der EG-Öko-Verordnung und zusätzlich der Naturland Verbandsrichtlinien überprüft. Diese Kontrollen führt die unabhängige, staatlich zugelassene Kontrollstelle Lacon durch, bei der unser Betrieb unter der Kontrollnummer D-Ni-LG-003-01752-A geführt wird.
Zusätzlich sind wir nach dem Qualitätssicherungsstandard EurepGAP + QS zertifiziert, welcher insbesondere die Punkte Lebensmittelsicherheit, Umwelt- und Arbeitnehmerschutz berücksichtigt.
Weitere Informationen:
Landschaftsschutz ist uns ein wichtiges Anliegen
Schon 2002 wurde ein Naturschutzgesamtplan vom Ökoring Niedersachsen für den Betrieb erstellt. Ziel war eine Vernetzung zwischen Biotopen, Hecken, Blühstreifen und Ackerrainen als ökologisches Gesamtsystem. Heute verfügt der Betrieb über immerhin 3 ha Blühstreifen und 3 ha Hecken. Außerdem wurde ein Naturlehrpfad angelegt, der am Betrieb beginnt und durch das Gelände führt: mit Aussichtsplattform, einer begehbaren Hecke und einem Weidenpavillon.
Vielfältige Vermarktung
Den Großteil unserer Produkte vermarkten wir über die Naturland Marktgesellschaft mbH und die Naturland Marktgenossenschaft; Speisekartoffeln verkaufen wir auch direkt ab Hof. Unseren Raps setzen wir an die Ölmühle Solling ab.
Öffnungszeiten:
Abhof-Verkauf von Kartoffeln ab September bis April, freitags von 12.00 bis 17.00 Uhr.