Bio-Mühle Eiling GmbH


Bio-Mühle Eiling GmbH
Thorsten und Jens Eiling
Möhnestraße 98
59581 Warstein Sichtigvor
02925 2420
02925 800902
Wir sind Bio und Fair
Wir Brüder - Jens und Thorsten Eiling - arbeiten dort, wo andere Urlaub machen: mitten in einem landschaftlich sehr reizvollen Naherholungsgebiet. Unsere Mühle liegt in Sichtigvor, einem Ortsteil von Warstein in Nordrhein-Westfalen, ganz in der Nähe von Soest und nur einen Katzensprung vom Möhnesee entfernt. Gemeinsam haben wir den Betrieb unseres Vaters übernommen, komplett renoviert und auf Bio-Produkte umgestellt. Wir sind überzeugt, dass die ökologische Wirtschaftsweise und Verarbeitung der richtige Weg ist. Ich, Thorsten Eiling, habe vorher schon jahrelang eine Bio-Mühle geleitet, mein Bruder bringt ebenfalls viel Erfahrung im Bio-Bereich mit. Unseren Vater, der früher konventionell arbeitete, konnten wir überzeugen und mit ins Boot holen. Zwar führen wir jetzt die Geschäfte, unser Vater hilft und berät uns aber weiterhin.
Seit 2011 betreiben wir Brüder die Mühle und führen damit eine 460 Jahre alte Müllertradition fort. Wir fühlen uns nicht nur der Müllertradition verpflichtet, sondern auch den ursprünglichen Bio-Werten: Wir verarbeiten fast nur Verbandsware von Bioland und Naturland, haben langjährige Handelsbeziehungen zu allen Geschäftspartnern und fördern den regionalen Anbau und Vertrieb sehr stark. Beispielsweise sind wir Mitglied des Vereins "Bestes Bio - Fair für alle", einer Initiative von Unternehmen zur Förderung von heimischen Lebensmitteln. Wir praktizieren das ganz konkret, indem wir mit ortsansässigen Bäckern zusammenarbeiten, die regionale Backwaren herstellen und verkaufen. Es gefällt den Kunden, vom Landwirt über den Müller und den Bäcker alle Produzenten und Verarbeiter zu kennen.
Breites Spektrum
Wir vermahlen hauptsächlich Weizen, Roggen und Dinkel, aber auch einige exotische Getreidesorten, wie beispielsweise Kamut oder Emmer, zwei spezielle Weizenarten. Die Bäcker backen daraus Brot- und Brötchenspezialitäten, die lecker sind, Abwechslung und Geschmacksvielfalt bringen. Wir verarbeiten ausschließlich Rohware aus dem ökologischen Landbau - aus Überzeugung und um mögliche Vermischungen mit konventionellem und gentechnisch verändertem Getreide von Grund auf zu vermeiden. Qualitätssicherung wird bei uns groß geschrieben und der Warenfluss exakt festgehalten.
Nachhaltig wirtschaften
Es klappert die Mühle am rauschenden Bach, klipp, klapp. Das war einmal. Heute treiben moderne Turbinenkraftwerke die Mühle an. So verbinden wir die alte Tradition mit moderner Technik. Wir nutzen für unsere Mühle bis zu 80 Prozent der benötigten Energie aus der Wasserkraft der Möhne.
Nachhaltig und umweltschonend ist auch unsere Art, Schädlinge mit Wärme zu bekämpfen. Zweimal im Jahr wird das Mühlengebäude auf 50 Grad Celsius erhitzt. Das tötet Motten und Käfer, falls sie sich mal eingeschlichen haben. Damit die "Wärmebehandlung" nicht zu viel Energie verschlingt und relativ schnell vonstatten geht, haben wir das Dach des Mühlengebäudes gedämmt.
Garantiert ökologisch erzeugte Produkte
Wie jeder ökologisch wirtschaftende Betrieb wird auch unsere Bio-Mühle mindestens einmal jährlich auf die Einhaltung der EG-Öko-Verordnung überprüft. Diese Kontrollen führt eine unabhängige, staatlich zugelassene Kontrollstelle durch, bei der unser Betrieb unter der Kontrollnummer D-NW-005-04562-BDE geführt wird.
Bei uns kommt nur Bio in die Tüte
Wir vermahlen überwiegend heimisches Getreide von Erzeugern, die nach den Richtlinien von Bio-Verbänden wie Naturland und Bioland wirtschaften und dort Mitglied sind. Unsere Getreideprodukte vermarkten wir beispielsweise an den Steinofenbäcker in Ibbenbüren, der sie als Brot und Brötchen "mit Gesicht" in den Handel bringt.
Bio vor Ort
zurück zur Liste Produktherkunft