Betriebs-Porträt

Naturland Hof Böttcher

Naturland Hof Böttcher
Michaela Böttcher
Dorfstraße 11
16818 Katerbow

Sehen wo's herkommt

Aufs Huhn gekommen

Seit 2010 bin ich, Michaela Böttcher, stolze Hofbesitzerin eines Anwesens in Katerbow, einem kleinen Ort im schönen Ruppiner Land. Dieser Landstrich in Brandenburg ist geprägt durch zahlreiche Flüsse und Seen sowie Wälder und saftige Wiesen. Eigentlich waren mein Lebenspartner Markus und ich "nur" auf der Suche nach einem gemeinsamen Wohnhaus. Markus betreibt schon einen eigenen Bio-Hof mit Schweinehaltung, allerdings ohne entsprechenden Wohnraum. Den fanden wir mit meinem Hof. Doch das Anwesen gab mehr her. Es war ein großer Stall vorhanden und wir suchten nach Möglichkeiten, den gut zu nutzen. Bei dem Naturland Verband fanden wir die für uns ideale Lösung: Hühnerhaltung, die ich "hauptamtlich" übernommen habe.

Ich bin sehr stolz darauf, dass es sich um ganz besondere Hühner handelt. Ich nehme an einem Pilotprojekt von der Marktgesellschaft der Naturland Betriebe und Terra Naturkost teil, das mich wirklich begeistert. Das Prinzip: Eier und Fleisch von ein- und derselben Rasse zu produzieren und nicht wie sonst üblich Eier von der einen, Fleisch von der anderen. Wir machen dabei Abstriche in der Masse, haben dafür aber ein Plus an Geschmack. Außerdem züchten wir unsere Hühner selbst, was bei den am Markt befindlichen üblichen Rassen gar nicht mehr möglich ist.

Die Hühnerrasse meiner Herde heißt "Les Bleus", ist französischen Ursprungs und eignet sich für beides: Die Hennen legen genug Eier und die Hähne setzen genug Fleisch an, um für den Bio-Markt interessant zu sein. Deshalb spricht man auch vom Zweinutzungshuhn. Die Eier haben eine champagner- bis sandfarbene Schale, das Fleisch ist etwas dunkler als sonst üblich. Bisher war diese Hühnerrasse vorwiegend für Hobby-Halter und Feinschmecker interessant. Durch das Pilotprojekt könnte sich das bald ändern. Alle daran beteiligten Bio-Betriebe liegen in Berlin, Brandenburg oder angrenzenden Regionen.

Ökologisch wirtschaften macht mehr Spaß

Ich bin schon auf einem Bauernhof groß geworden, den meine Eltern sehr naturnah bewirtschaftet haben und in ihre Fußstapfen getreten. Zwischenzeitlich habe ich auch in konventionellen Betrieben gearbeitet, mich aber nach einer Veränderung gesehnt. Jetzt kann ich mich in der Bio-Haltung viel intensiver um die Tiere kümmern und habe deshalb auch mehr Spaß bei der Arbeit. Ich lebe mit den Hühnern und bemerke, wenn sie unruhig werden oder leicht gereizt sind. Dann bekommen sie neue Beschäftigung, etwa in Form von großen Ästen mit Blättern, die von ihnen sofort beäugt und untersucht werden. Ein großer Auslauf im Freien, wo die Hühner picken, scharren und im Sand baden können, versteht sich in Bio-Betrieben von selbst. Auf erhöhten Sitzstangen im Stall finden die Tiere ihren Schlafplatz. Je nach Bedarf pflanzen wir auch zusätzliche Sträucher, Bäume oder Hecken als Schutz für die Tiere.

Hand in Hand

Mein Hof hat bisher noch keine Ackerbauflächen. Doch ich arbeite mit meinem Lebenspartner zusammen, der selbst einen Bio-Hof mit Ackerbau und Schweinehaltung führt. Er bekommt von mir den Dung der Hühner für seine Felder, und ich Stroh zur Einstreu von seinen Ackerflächen. Falls sich in der Zukunft aber die Möglichkeit ergibt, plane ich auch für meinen Hof, Ackerflächen zu pachten oder zu kaufen.

Garantiert ökologisch erzeugte Produkte

Wie jeder ökologisch wirtschaftende Betrieb wird auch unser Naturland Hof mindestens einmal jährlich auf die Einhaltung der EG-Öko-Verordnung und zusätzlich der Naturland Verbandsrichtlinien überprüft. Diese Kontrollen führt eine unabhängige, staatlich zugelassene Kontrollstelle durch, bei der unser Betrieb unter der Kontrollnummer DE-BB-070-4451-A geführt wird.

Weitere Informationen:

Website des Naturland Verbandes

Hähnchen und Eier "mit Gesicht"

Im Rahmen der Regionalinitiative "Aktion ei care" von Terra Naturkost und der Marktgesellschaft der Naturland Betriebe kommen unsere Hähnchen und Eier in der Region Berlin und Brandenburg in den Bioladen.

Bio vor Ort

Externen Inhalt laden (Google Maps)

Um diesen externen Medieninhalt öffnen zu können, müssen Sie ihn erst aktivieren. Wenn Sie diesen Medieninhalt aktivieren, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern des Dritt-Anbieters auf. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den Dritt-Anbieter übermittelt werden und dieser ggf. Cookies setzt, die auch zu Analyse- und Marketing-Zwecken genutzt werden können. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

aktivieren