Zusatzinfo

Rosmarin-Ofenkartoffeln mit Kräuterquark

  • außen knusprig, innen flockig
  • Rezept für vorwiegend festkochende oder mehlig kochende Kartoffeln, z.B. Agria, Solara, Marabel oder Aula

Zutaten für 4 Personen

1 kg vorwiegend festkochende oder mehlig kochende, möglichst gleich große Kartoffeln
2 EL Öl
1 EL Kümmel
1 EL grobes Salz

Zutaten für den Kräuterquark

500 g Quark (20 % Fett)
etwas Mineralwasser
1 Bund gemischte Kräuter (z.B. Schnittlauch, Petersilie, Kerbel)
4 Frühlingszwiebeln
Salz und Pfeffer, weitere Gewürze nach Belieben

Zubereitung (ca. 35 Minuten)

Den Backofen auf 200°C (Umluft 170°C) vorheizen. Die Kartoffeln unter fließendem Wasser abbürsten und von anhaftender Erde befreien. Sie dann längs halbieren.

Ein Backblech mit dem Öl einpinseln, Kümmel und Salz darauf streuen. Die Kartoffeln mit der Schnittfläche auf das Backblech setzen und im Ofen auf der mittleren Einschubleiste in 20 bis 25 Minuten backen.

Inzwischen den Kräuterquark zubereiten. Dazu den Quark mit dem Mineralwasser glattrühren. Die Kräuter und die Frühlingszwiebeln waschen, fein schneiden und unter den Quark rühren. Den Kräuterquark mit Gewürzen nach Belieben abschmecken. Kräuterquark als Dip zu den Kartoffeln servieren.

Tipps

Grundsätzlich eignet sich jede Kartoffelsorte zum Backen in der Schale. Bevorzugen Sie aber ausgereifte Kartoffeln mit hohem Stärkegehalt, weil sie beim Backen innen schön flockig werden. Wenn Sie Kartoffeln beim Grillen mitbacken möchten, empfiehlt es sich, die Kartoffeln als Pellkartoffeln etwa 5 Minuten vorzugaren. Trocknen Sie die Kartoffeln danach gut ab, stechen Sie sie mehrmals mit einer Gabel ein und wickeln Sie jede Kartoffel in ein Stück Alufolie ein. Legen Sie die Kartoffelpäckchen an den Rand des Grillrostes und wenden Sie sie mehrmals während des Grillens.

Statt der frischen Kräuter können Sie auch eine Tiefkühl-Kräutermischung verwenden.

Quelle Rezept und Foto: G&U, Landküche

Bio vor Ort

Externen Inhalt laden (Google Maps)

Um diesen externen Medieninhalt öffnen zu können, müssen Sie ihn erst aktivieren. Wenn Sie diesen Medieninhalt aktivieren, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern des Dritt-Anbieters auf. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den Dritt-Anbieter übermittelt werden und dieser ggf. Cookies setzt, die auch zu Analyse- und Marketing-Zwecken genutzt werden können. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

aktivieren
Ihre bmg-Nummer: 7521917
Kartoffeln, vorwiegend festkochend
zurück zur Liste Produktherkunft

tegut... Spurensuche: Woher kommen die Bio-Kartoffeln?
Video über die Herkunft der tegut... Bio-Kartoffeln

tegut… und seine Vertragslandwirte haben eine kupferfreie Anbauvariante getestet:
Kupferfreier Anbau von Bio-Kartoffeln