Zusatzinfo

Kartoffelpüree

  • Grundrezept, einfach
  • Rezept für vorwiegend festkochende und mehlig kochende Kartoffeln, z.B. Agria, Solara, Marabel oder Aula

Zutaten für 4 Personen

1 kg vorwiegend festkochende oder mehlig kochende Kartoffeln
¼ l Milch
Salz
geriebene Muskatnuss

Zubereitung (ca. 40 Minuten)

Die Kartoffeln schälen, vierteln und etwa 20 Minuten im geschlossenen Topf garen. Die Milch in einem kleinen Topf erhitzen.

Die Kartoffen und abgießen. Sie danach durch die Kartoffelpresse drücken oder mit einem Stampfer zerkleinern.

Nach und nach die heiße Milch zu den Kartoffeln gießen und mit einem Schneebesen kurz und kräftig unterschlagen. Neue Flüssigkeit immer erst zugeben, wenn die vorherige vollständig aufgenommen ist.

Das Püree mit Salz und geriebener Muskatnuss abschmecken und heiß servieren.

Probieren Sie auch einmal...

... Püree mit körnigem Pommery-Senf, frisch gehackten Kräutern, z.B. Basilikum, oder kleinen Rucola-Blättchen.

Tipps

Noch vollmundiger wird das Kartoffelpüree, wenn Sie es mit etwas Butter verfeinern. Erhitzen Sie dazu 2 bis 3 Esslöffel Butter zusammen mit der Milch und gießen Sie diese Mischung wie beschrieben zu den Kartoffeln. Bei der Zubereitung von Püree ist es wichtig, dass die Kartoffeln so trocken wie möglich sind. Legen Sie nach dem Garen ein Küchentuch über den Topf und dämpfen die Kartoffeln unter leichtem Rütteln auf der Herdplatte ab, bis sie trocken sind.

Lockeres Püree erzielen Sie, wenn Sie die Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer zerkleinern oder sie durch die Kartoffelpresse drücken. Verwenden Sie niemals einen Mixer oder einen Pürierstab - beide Geräte zerkleinern die Kartoffeln zu sehr und machen das Püree „schmierig“.

Bio vor Ort

Externen Inhalt laden (Google Maps)

Um diesen externen Medieninhalt öffnen zu können, müssen Sie ihn erst aktivieren. Wenn Sie diesen Medieninhalt aktivieren, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern des Dritt-Anbieters auf. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den Dritt-Anbieter übermittelt werden und dieser ggf. Cookies setzt, die auch zu Analyse- und Marketing-Zwecken genutzt werden können. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

aktivieren
Ihre bmg-Nummer: 7521917
Kartoffeln, vorwiegend festkochend
zurück zur Liste Produktherkunft

tegut... Spurensuche: Woher kommen die Bio-Kartoffeln?
Video über die Herkunft der tegut... Bio-Kartoffeln

tegut… und seine Vertragslandwirte haben eine kupferfreie Anbauvariante getestet:
Kupferfreier Anbau von Bio-Kartoffeln